Sprungmarken
Suche
Suche

Mit Wirkung vom 25. Mai 2024 wurde der Behindertenbeirat der Stadt Wetzlar in Inklusionsbeirat umbenannt. Der Inklusionsbeirat hat die Aufgabe, die Belange der Menschen mit Behinderungen in der Stadt Wetzlar zu vertreten.
Der Inklusionsbeirat der Stadt Wetzlar
Oberbürgermeister Manfred Wagner (rechts) gratuliert Bärbel Keiner und Mustafa Ouertani zur Wahl. © Stadt Wetzlar

Im Neuen Rathaus hat sich der Inklusionsbeirat der Stadt Wetzlar für die Kommunalwahlperiode 2021 bis 2026 konstituiert. Zur Vorsitzenden wurde Stadträtin Bärbel Keiner gewählt, die den Sozialverband VdK in dem Gremium vertritt. Ihr Stellvertreter ist Dr. Mustapha Ouertani. Der Inklusionsbeirat vertritt die Belange der Menschen mit Behinderungen in Wetzlar. Ein Schwerpunkt liegt bei der barrierefreien Gestaltung öffentlicher Räume. Dem Beirat gehören 18 Mitglieder an, darunter der Sozialdezernent, Vertreter der Fraktionen im Stadtparlament, der Sozialverbände und sachkundige Einwohner.

Sitzungstermine

Die Sitzungen finden im Neuen Rathaus, Ernst-Leitz-Straße 30, 35578 Wetzlar statt.

10. Sitzung:

Tag Datum Uhrzeit Raum
Dienstag 4. Juni 2024 18 Uhr 03/04

Aufgaben und Befugnisse

Die Aufgaben und Befugnisse sind in der Satzung des Inklusionsbeirat enthalten und umfassen unter anderem:

  • die Gestaltung einer barrierefreien Umwelt (räumlich und auch kommunikativ)
  • die Förderung von Planung und Einrichtung von Behinderteneinrichtungen und ambulanten Diensten
  • die Planung und Konzeptentwicklung im Bereich der Behindertenhilfe
  • Gestaltung der Hilfe zur Selbsthilfe
  • die Berücksichtigung der Belange von Menschen mit Behinderungen bei allen Entwicklungen der Stadt Wetzlar

Downloads


Jahresberichte

Geschäftsordnung des Inklusionsbeirates

Protokolle der Plenarsitzungen des Inklusionsbeirates

Behindertenbeirat feiert Zehnjähriges