Stadtgalerie im Kulturhaus

Die Stadtgalerie
Eine Galerie für zeitgenössische Kunst in Wetzlar gab es schon seit den 1970er Jahren, zunächst in einem Gebäude am Karl-Kellner-Ring, dann im Avemann‘schen Haus, das seit 1987 das Reichskammergerichtsmuseum beherbergt. Der Ausstellungssaal zog in den 1970ern in das damals neu gebaute Stadthaus am Dom und im Jahr 2017 in die Bahnhofstraße, wo er sich bis heute befindet.
Zu sehen war und ist eine Mischung aus heimischen, national und international bekannten Künstlerinnen und Künstlern. So stellte bereits James Rizzi (*1950 – † 2011 in New York) aus einer der populärsten zeitgenössischen Künstler der Pop Art. Berühmt wurde er durch die von ihm entwickelten 3D-Papiermotive, deren kindlich-verspielte Figuren und leuchtenden Farben zu seinem Markenzeichen wurden. Kein Geringerer als er selbst stellte 1999 und 2006 seine Werke in Wetzlar aus.
Elvira Bach (*1951 in Neuenhain), eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, die als Vertreterin der Gruppe die "Jungen Wilden" gilt und deren Werke unter anderem im Museum of Modern Art in New York und in der Vancouver Art Gallery in Kanada zu sehen sind, präsentierte ihre Arbeiten 2000 und 2006 in Wetzlar.
Des Weiteren erfolgten Ausstellungen mit Arbeiten von Pablo Picasso 2001, „Zero“ 2003, Niki de Saint Phalle 2005, Günter Grass 2006, Horst Janssen 2006, Moritz Götze 2010, Friedensreich Hundertwasser 2011, Udo Lindenberg 2012, Horst Antes und Thomas Baumgärtel 2014 und Künstler/innen aus der Pop Art 2015.
Durch den Kunsthändler, Galerist, Verleger, Sammler und Kunstmäzen Timm Gierig aus Frankfurt/Main gewann die Stadtgalerie im Jahr 2019 den documenta- und Biennale-Künstler Jürgen Brodwolf (*1932 in Dübendorf) für drei Ausstellungsorte (Stadtgalerie, Stadtmuseum und Galerie des Wetzlarer Kunstvereins) in Wetzlar. In der Stadtgalerie zeigte er unter anderem seine Bodeninstallation „Die Flut“. […] 2022 durfte die Kulturstätte den Künstlersonderbund (Berlin-Kreuzberg) im Rahmen des 250. Goethe-Jubiläums begrüßen und auch im kommenden Jahr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches, buntes Programm, das mit dem Auftakt der Wanderausstellung des Gießener Künstlerkollektivs 3 Steps (Neo Pop Art) einen Höhepunkt feiert.
Quelle:
Textauszug, basierend auf der persönlichen Geschichte von Ulrike Sott M. A. (ehemalige Leiterin 1992 bis 2021) zur Stadtgalerie Wetzlar
Vollständige Geschichte als PDF zum Downloaden:

Ausstellungsmaße
Übersicht aller Künstler, die in der Stadtgalerie ausgestellt haben
Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch und Freitag | 12 bis 18 Uhr |
Donnerstag | 10 bis 18 Uhr |
Samstag und Sonntag | 10 bis 15 Uhr |
montags und an Feiertagen | geschlossen |
Veranstaltungs-Angebot
Treffer 1 – 2 von 2
Treffer 1 – 2 von 2
Mehrtägige Termine
Treffer 1 – 1 von 1
Treffer 1 – 1 von 1