Sprungmarken
Suche
Suche

Die größte läuferische Breitensportveranstaltung Mittelhessens für Schulen, Vereine, Firmen, Behörden und Unternehmen ist auch in seiner 21. Auflage für einen guten Zweck unterwegs.

Der Brückenlauf findet am Freitag, 2. September 2022, statt und läutet somit traditionell das Brückenfest ein.

Ein Team besteht aus drei Läufern. Gestartet wird in zwei Laufgruppen, die beide den Kurs als Staffellauf durchführen. In der ersten Laufgruppe starten um 17:00 Uhr Kinder und Jugendliche bis Jahrgang 2006.

Alle Läufer ab Jahrgang 2005 starten nach einer Wechselpause samt Siegerehrung der ersten Laufgruppe um 19:00 Uhr in den ca. 2.000 Meter langen Rundkurs, der wie in den vergangenen Jahren durch die malerische Kulisse der Wetzlarer Altstadt führt. Der Start- und Zielbereich befindet sich im Stadion, wo Sportlern und Zuschauern ein unterhaltsames Rahmenprogramm geboten wird.

Laufen für einen guten Zweck

Wie immer steht ein sozialer Aspekt im Mittelpunkt der Veranstaltung: Die Startgelder der Firmen, Behörden und Unternehmen kommen 2022 dem Sportkreis Lahn-Dill e. V. für das Projekt "Kindeswohl im Sport" zugute.

Informationen zu "Kindeswohl im Sport"

Sportvereine dürfen bei Kindeswohlgefährdung nicht wegschauen, sondern sollen eine Kultur des Hinsehens leben – dafür setzt sich der Sportkreis Lahn-Dill e. V. ein:

Ziel ist es ein gemeinsames Verständnis zu entwickelt, wie für das Wohl und den Schutz der Kinder und Jugendlichen in den Vereinen des Sportkreises gesorgt werden kann. In den nächsten Jahren soll die Präventionsarbeit qualitativ und quantitativ weiterentwickelt werden und es soll eine dezentrale Präventionsstruktur aufgebaut werden. Vereine im Sportkreis sollen in die Lage versetzt werden, Probleme wahrzunehmen und mutig anzusprechen.

Der Sportkreis Lahn-Dill e. V. begleitet und unterstützt seine Vereine bei der Implementierung eines Kindeswohlkonzepts im Verein. Hierbei wird der Fokus neben dem Aspekt „Schutz“, auch auf die Aspekte „Beteiligung “ und „Förderung “ von Kindern und Jugendlichen gelegt (Kinderrechte).

Das Thema Kinderschutz ist in der Satzung des Sportkreis Lahn-Dill e. V. und durch ein Kindeswohlkonzept verankert. Der Sportkreis Lahn-Dill e. V. hat als direkte Ansprechperson für das Thema eine Kindeswohlbeauftragte. Er stellt allen Vereinen auf der Webseite ein Kindeswohlkonzept und weitere Dokumente rund um das Thema zur Verfügung.

Der Sportkreis Lahn-Dill e. V. bietet zum Thema Kindeswohl regelmäßig Fortbildungen und Infoabende für Vereine an:

  • Informationsveranstaltungen zum Thema Kindeswohl
  • Fortbildungsmaßnahmen zur Einführung eines Kindeswohlkonzepts im Verein/Verband
  • Seminare/Workshops für Trainer*innen und Interessierte aus den Vereinen/Verbänden
  • Seminare/Workshops für Kinder und Jugendliche und interessierte Eltern
  • Veranstaltungen mit Verbänden/Vereinen zur Stärkung der Kinder- und Jugendrechte
  • Fachaustausch-Treffen der im Sportkreis Lahn-Dill beteiligten Vereine, Fachberatungsstellen, Jugendämtern. Kinderschutzbund, etc.
  • Der Sportkreis Lahn-Dill e. V. möchte die o. g. Fortbildungen und Aktivitäten den Vereinen und Verbänden im Lahn-Dill-Kreis weitgehend kostenfrei zur Verfügung stellen.
Sportkreis
Kindeswohl

Startgeld für Firmen, Unternehmen, Behörden

Für das Startgeld in Höhe von 15 Euro pro Team geht Ihnen im August 2022 eine Rechnung des Sportkreises Lahn-Dill e. V. zu.

Wir weisen darauf hin, dass die Startunterlagen nur nach erfolgter Zahlung des Startgeldes ausgegeben werden können.

Nach dem Brückenlauf erhalten Sie im September 2022 eine Spendenquittung über Ihr gezahltes Startgeld.