Informationen über die WetzlarCard

Wie erhalte ich eine WetzlarCard?
Die „WetzlarCard“ können Einwohner/innen ab dem 6. Lebensjahr aus dem Stadtgebiet Wetzlar beantragen, die eine der folgenden Leistungen erhalten:
- Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII
- Grundsicherungsleistungen nach dem SGB XII
- Arbeitslosengeld II nach dem SGB II
- Kinderzuschlag nach dem BKGG
- Hilfen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Antrag auf die WetzlarCard
Ihre Vorteile
- Mit der WetzlarCard können Sie projektbezogene Angebote der Wetzlarer Musikschule e. V. mit einer Ermäßigung von 50 Prozent nutzen. Telefon: 06441 42669
- Als Inhaber/in der WetzlarCard können Sie jeden Monat bis zu zwei Gutscheine für den Erwerb von Tageskarten für den Öffentlichen Personennahverkehr erhalten.
Achtung! Gilt nur für die Buslinien der Wetzlarer Verkehrsbetriebe GmbH!
- Einmal jährlich können Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres mit der WetzlarCard – unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit – kostenlos die Freizeithalle Westend für ihre Geburtstagsfeier nutzen. Kontakt über Herrn Peter, Telefon: 06441/210943
- Sie sind Inhaber/in der WetzlarCard und haben ein oder mehrere Kinder im Kindergartenalter? Die Kinder der WetzlarCard-Inhaber sind von den Beiträgen für den Besuch der städtischen Kindertagesstätten befreit.
- Kinder, die eine WetzlarCard besitzen, erhalten auf kostenpflichtige Angebote des Sommerferienprogramms der Stadt Wetzlar eine Ermäßigung von 50 Prozent des Teilnahmebetrages.
- Den Inhaber/innen der WetzlarCard, welche das gesetzliche Renteneintrittsalter erreicht haben, wird bei kostenpflichtigen Seniorenveranstaltungen eine Ermäßigung von 50 Prozent des Eintrittspreises gewährt.
- Neben dem unentgeltlichen Ausleihen von Büchern haben Sie auch die Möglichkeit, einmal jährlich Bilder aus der Artothek unentgeltlich auszuleihen. Stadtbibliothek im Kulturhaus, Bahnhofstraße 6
- Besuchen Sie unsere städtischen Museen. Sie haben als Inhaber/in der WetzlarCard freien Eintritt.
- Sie wollen einen VHS-Kurs absolvieren? Mit der WetzlarCard erhalten Sie auf alle Kurse 50 Prozent Ermäßigung (die Ermäßigung bezieht sich nicht auf Kosten für Material und Lernmittel), E-Mail: vhswetzlarde
- Für Kinder, die Inhaber/innen der WetzlarCard sind, wird auf die Seminarreihen „JIM“ (Jungen im Mittelpunkt) und „EMMA“ (Engagiert mit Mädchen aktiv) des Jugendbildungswerkes der Stadt Wetzlar eine Ermäßigung von 50 Prozent gewährt. Eltern, die Inhaber der WetzlarCard sind, können die von der Stadt Wetzlar angebotenen Maßnahmen der Elternbildung (z. B. Wetzlarer Elterntag) kostenlos in Anspruch nehmen. Telefon: 06441/99-5181, E-Mail: fruehehilfenwetzlarde
- Der Verein KulturTicket Lahn-Dill e.V. ermittelt kostenlose Karten aus verfügbaren Kartenkontingenten für Kulturveranstaltungen sowie zu ausgewählten Heimspielen der HSG Wetzlar und des RSV Lahn-Dill an Inhaber/innen der WetzlarCard. Kontakt über Telefon 06441/9529198, E-Mail: infokulturticket-lahn-dillde
- Körperlich fit bleiben? Mit der WetzlarCard können Sie zu einem ermäßigten Tarif das Europabad und das Freibad „Domblick“ nutzen.
- Den Inhaber/innen der WetzlarCard, welche das gesetzliche Renteneintrittsalter erreicht haben, wird bei kostenpflichtigen Seniorenveranstaltungen eine Ermäßigung von 50% des Eintrittspreises gewährt.
- Seniorenticket: Sie sind über 65 Jahre alt und erhalten Grundsicherungsleistungen nach dem 4. Kapitel SGB XII, dann können Sie das Seniorenticket Hessen erhalten. Die Kosten in Höhe von 365,00 € werden darlehensweise übernommen. Das Seniorenticket ist in ganz Hessen für ein Jahr gültig.
Downloads
Familienkarte Hessen
Liebe Wetzlarerinnen und Wetzlarer,

rund 14 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner unserer Stadt beziehen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (Grundsicherung für Arbeitssuchende), dem Sozialgesetzbuch XII, Kapitel 3 (Hilfe zum Lebensunterhalt) und Kapitel 4 (Grundsicherung im Alter bei Erwerbsminderung) oder empfangen Leistungen nach dem Asylbewer-berleistungsgesetz und Kinderzuschlagsleistungen nach § 6 a Bundeskindergeldgesetz
Mit ihren finanziellen Möglichkeiten führen sie ein Leben am Existenzminimum, das häufig einer Teilhabe am Leben in der Gesellschaft entgegensteht oder sie nur sehr eingeschränkt ermöglicht.
Die Stadt Wetzlar hat durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung die WetzlarCard eingeführt. Sie ist ein Zeichen dafür, dass die Stadt Wetzlar um die Sorgen und Nöte der Betroffenen weiß und im Rahmen ihrer Möglichkeiten einen Beitrag leisten will, damit sie die verschiedenen, insbesondere aber die von der Stadt finanzierten oder mitgetragenen Angebote nutzen können.
Ich lade Sie herzlich ein, die WetzlarCard mit ihrem Leistungsangebot zu nutzen und aktiv am Leben in unserer Stadt teilzunehmen.
Ihr
Manfred Wagner
Oberbürgermeister