Exkursionen und Führungen
Das Amt für Umwelt und Naturschutz bietet auch im Jahr 2024 wieder zahlreiche naturkundliche Veranstaltungen im Stadtgebiet an. Fachkundige Leitungen stellen von April bis November im Rahmen des Exkursionsprogrammes „Treffpunkt Natur“ die Tier- und Pflanzenwelt Wetzlars vor.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und dauern zwei bis drei Stunden. Dem Wetter entsprechende Kleidung und - je nach Veranstaltung – Fernglas oder Taschenlampe werden empfohlen.
Für alle Führungen ist eine Anmeldung erforderlich. Diese ist kurzfristig telefonisch oder online rechtzeitig vor dem Termin möglich.
Hier gehts zur Online-Anmeldung:
Veranstaltungen im Überblick
Fr., 19. April 2024: Amphibienkundliche Wanderung
Rudolf Fippl und Bernhard Feth begrüßen Sie zu einer Exkursion am Weinberg. Im Schutzgebiet erhalten Sie Informationen zur Biologie und
Ökologie der dort vorkommenden Amphibien.
Datum: Freitag, 19. April 2024, 19:30 Uhr (aus organisatorischen Gründen von ursprünglich 20:00 Uhr auf 19:30 Uhr vorverlegt)
Treffpunkt: Weinberg Wetzlar
So., 5. Mai 2024: Naturkundliche Exkursion im Naturschutzgebiet Kellerberg
Andreas Guth stellt die besondere Pflanzenwelt des Kellerberges mit trockenen Eichenwäldern und der historischen Niederwaldnutzung vor.
Datum: Sonntag, 5. Mai 2024, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz an den Tennisplätzen in Nauborn
Sa., 18. Mai 2024: Vogelkundlicher Spaziergang am Stadtrand von Wetzlar
Rudolph Fippl stellt Ihnen gemeinsam mit Karin Hinkel und Andrea Janzen bei einem Spaziergang typische Vogelarten und ihre Lebensräume in der stadtnahen Lahnaue vor.
Datum: Samstag, 18. Mai 2024, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Fußgängerbrücke Bachweide
So., 16. Juni 2024: Was blüht denn da am Wegesrand?
Bei einem Rundgang mit Petra Krischke lernen Sie die Pflanzenvielfalt der Wetzlarer Innenstadt kennen.
Datum: Sonntag, 16. Juni 2024, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz auf der Lahninsel
So., 7. Juli 2024: Botanische Führung auf dem Weinberg
Erhalten Sie mit Petra Krischke Eindrücke der Vielfalt der heimischen Pflanzenwelt auf dem Wetzlarer Weinberg.
Datum: Sonntag, 7. Juli 2024, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Weinberg Wetzlar
So., 21. Juli 2024: Natur entdecken
Entdecken Sie gemeinsam mit Bernhard Feth und den Gebietsbetreuern den Artenreichtum und den ökologischen Wert des FFH Gebietes (Flora Fauna Habitat) Weinberg Wetzlar.
Datum: Sonntag, 21. Juli 2024, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Weinberg Wetzlar
So., 28. Juli 2024: Stadtklimatischer Spaziergang
Auf einem Rundgang durch die Altstadt mit Thomas Batinic erfahren Sie, wie wir sommerliche Hitze an verschiedenen Orten wahrnehmen und welche Faktoren das Stadtklima und die Hitzebelastung beeinflussen.
(Findet nur bei passendem Wetter statt, gegebenenfalls wird ein Ausweichtermin angeboten.)
Datum: Sonntag, 28. Juli 2024, 15:00 Uhr
Treffpunkt: Grünanlage am Leitzplatz
So., 8. September 2024: Führung am Bodenerlebnispfad
Dr. Thilo Klein führt Sie über Hessens ersten Bodenerlebnispfad und gibt Ihnen Einblicke in die Entstehung, die Eigenschaften und die Funktionen von Böden.
Datum: Sonntag, 8. September 2024, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Bodenerlebnispfad
Fr., 13. September 2024: Fliegende Kobolde
Nach der Einführung von Rudolf Fippl zum Thema Fledermäuse geht es an die Lahn im Stadtgebiet, um die Wetzlarer Fledermäuse bei der Insektenjagd zu beobachten.
Datum: Freitag, 13. September 2024, 19:00
Treffpunkt: Neues Rathaus Wetzlar
So., 29. September 2024: Naturkundliche Pilzexkursion
Harald Zühlsdorf zeigt Ihnen die Arten- und Formvielfalt der Pilze im Weinberg bei Wetzlar. Eine Pilzsammlung findet nicht statt.
Datum: Sonntag, 29. September 2024, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Weinberg Wetzlar
So., 13. Oktober 2024: Wetzlarer Landschaft im Wandel der Zeit
Unter der Leitung von Andreas Guth machen Sie einen Streifzug durch die Landschaftsgeschichte der Garbenheimer Gemarkung.
Datum: Sonntag, 13. Oktober 2024, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof Garbenheim
So., 10. November 2024: Wald-Führung gegen den Novemberblues
Gehen Sie mit Förster Thomas George auf eine Naturexkursion durch den Wald und erfahren Sie dabei mehr über den Wald in Wetzlar.
Datum: Sonntag, 10. November 2024, 14:00
Treffpunkt: Weinberg Wetzlar
Informationen zu den Treffpunkten
Bodenerlebnispfad Wetzlar
Von der Bergstraße an der Ampelkreuzung Friedenstraße in Richtung Naturschutz Akademie abbiegen, dem Straßenverlauf folgen, circa 200 m nach dem Ende der Bebauung steht rechts am Rand der Wiesenfläche die erste Tafel des Bodenerlebnispfades.
Fußgängerbrücke Bachweide
Zwischen Wetzbachstraße und Bachweide, direkt westlich vom Stadion
Neues Rathaus, Wetzlar
Das Neue Rathaus befindet sich in der Ernst-Leitz-Straße 30, 35578 Wetzlar, zu erreichen über den Karl-Kellner-Ring oder die Braunfelser Straße.
Parkplatz auf der Lahninsel
Den großen Parkplatz auf der Lahninsel erreichen Sie über den Karl-Kellner-Ring (Abfahrt Höhe Stadion). Treffpunkt an der Lahnseite des Parkplatzes Höhe Biergarten.
Parkplatz Tennisplatz „TC Nauborn“
An der L3284
Parkplatz am Friedhof Garbenheim
Parkplatz nördlich des Friedhofes
Weinberg Wetzlar
NABU-Scheune am Magdalenenhäuser Weg, gegenüber dem Hofgut Magdalenenhausen
Grünanlage am Leitzplatz
Bushaltestelle am Karl-Kellner-Ring, gegenüber vom Parkplatz des Neues Rathauses