Sprungmarken
Suche
Suche

22.05.2024 - Von Samstag, 8. Juni, bis Freitag, 28. Juni, ist Wetzlar wieder Teil der an der Klimaschutzaktion „Stadtradeln“.
Stadtradeln Wetzlar 2024 Symbolfoto
© Klima-Bündnis

Zur Einstimmung darauf laden Oberbürgermeister Manfred Wagner (SPD) und Mobilitätsdezernent Norbert Kortlüke (Grüne) alle interessierten Wetzlarer Einwohnerinnen und Einwohner am Samstag, 8. Juni, von 10 bis 13 Uhr zur Auftaktveranstaltung des Stadtradelns auf dem Haarplatz ein.

„Seit 2015 treten Wetzlarer Bürgerinnen und Bürger in die Pedale und rücken das Fahrrad als Verkehrsmittel in den Fokus. Wetzlar ist auch 2024 wieder mit von der Partie und nimmt sich vor, den Rekord an Gesamtkilometern und an aktiv Teilnehmenden zu knacken“, freut sich Oberbürgermeister Wagner auf das Stadtradeln.

Auf dem Haarplatz können Fahrräder kostenlos von der Mobilen Fahrradwerkstatt durchgecheckt werden, um sicher durch die drei Wochen zu kommen. Anfallende Reparaturen können ebenfalls unkompliziert vor Ort erfolgen. Außerdem bietet die Polizei Fahrrad-Codierungen an. Dabei wird eine Nummer in den Rahmen des Fahrrades eingraviert, mit der das Fahrrad dem jeweiligen Eigentümer zugeordnet werden kann. Zum Codieren müssen sich die Besitzer ausweisen können und benötigen einen Eigentumsnachweis (Rechnung/Kaufvertrag). E-Bike-Besitzer werden gebeten, zusätzlich den Schlüssel für den Akku mitzubringen. Fahrräder mit Carbon-Rahmen, Leasing- und Job-Räder können nicht codiert werden.

Außerdem gibt es Wissenswertes rund um das Thema Fahrrad an den Info-Ständen des Mobilitätsmanagements der Stadt Wetzlar und des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club). Während des Events sind geführte Touren mit dem ADFC Wetzlar geplant. Nach der Auftaktveranstaltung bietet der ADFC zudem ab 13 Uhr auf dem Haarplatz eine kostenlose, geführte Radtour an. Informationen zu der Radtour gibt es auf der >>Homepage des ADFC. Anmeldungen für die Fahrrad-Codierungen oder die geführte Radtour sind nicht notwendig.  

Mit dem Auftakt sind alle Menschen, die in Wetzlar leben und/oder arbeiten dazu aufgerufen, 21 Tage lang möglichst viele Wege mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer zu sammeln – für ihr eigenes Team, für Wetzlar und „für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung“, erläutert Mobilitätsdezernent Norbert Kortlüke, der ergänzt: „Die Kurzstrecke bis sechs Kilometer ist unser großer Hebel in der CO2-Vermeidung im Verkehrssektor.“ Auf die fahrradaktivsten Teams warten zudem verschiedene Preise bei der Siegerehrung am traditionellen Brückenfest.

Anmeldungen zum Stadtradeln sind bis einschließlich 28. Juni 2024 unter >>www.stadtradeln.de/wetzlar möglich.

Bei Fragen zum Stadtradeln melden Sie sich gerne im städtischen Mobilitätsmanagement (Frau Cemre Sahin-Spelkus: 06441/99-3911, stadtradelnwetzlarde) oder im Sportamt der Stadt Wetzlar (Herr Wendelin Müller: 06441/99-5200, stadtradelnwetzarde).

Stadtradeln Wetzlar 2024 Symbolfoto Klima-Bündnis
1 / 1