Sprungmarken
Suche
Suche

12.06.2024 - Zum zehnten Mal ist am Samstag (8. Juni) auf dem Haarplatz in Wetzlar die Klimaschutzaktion „Stadtradeln“ eröffnet worden.
Stadtradeln 2024 Auftaktveranstaltung
Zusammen mit Vertretern des ADFC und der Polizei eröffneten Oberbürgermeister Manfred Wagner (Mitte) und Mobilitätsdezernent Norbert Kortlüke (l.) die Aktion Stadtradeln am Haarplatz. © Stadt Wetzlar

Vom 8. bis 28. Juni geht es in Wetzlar wieder um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist unter dem Motto „Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte“. 2023 erradelte Wetzlar mit rund 198.700 Kilometern, 981 aktiven Teilnehmern und 44 Teams das drittbeste Ergebnis seit 2015. So wurden 32 Tonnen CO2 vermieden.

Mitmachen können alle, die in Wetzlar wohnen, arbeiten oder im Verein aktiv sind. Oberbürgermeister Manfred Wagner (SPD) sagte, das Fahrrad sei bei Wegen bis sechs Kilometer ein Alternative zum Auto mit großem Potential. Für die Beteilung am Stadtradeln hoffe er, die Werte von Vorjahr zu übertreffen. Hier sei noch „Luft nach oben“. Bei der Auftaktveranstaltung auf dem Haarplatz konnten Besucher ihr Fahrrad kostenlos von der Mobilen Fahrradwerkstatt durchchecken lassen, um sicher durch die drei Wochen zu kommen. Daneben hat die Polizei Fahrrad-Codierungen angeboten. An den Info-Ständen des Mobilitätsmanagements der Stadt Wetzlar und des ADFC gab es Wissenswertes rund um das Thema Fahrrad.

Anmeldungen zum Stadtradeln können für Wetzlar bis zum 28. Juni unter >>www.stadtradeln.de/wetzlar erfolgen. Auf die fahrradaktivsten Teilnehmer (Beste Einzelradelnde, Bestes Team (Kilometer gesamt), Bestes Team (Anzahl Fahrten) und die fahrradaktivste Schule) warten zudem verschiedene Preise bei der Siegerehrung am traditionellen Brückenfest. 

Weitere Informationen und Neuigkeiten zum Stadtradeln in Wetzlar werden unter >>www.stadtradeln.de/wetzlar beziehungsweise unter >>www.stadtradeln.de/blog veröffentlicht.

Kontakt: Mobilitätsmanagement der Stadt Wetzlar (Cemre Sahin-Spelkus; 06441/99-3911; stadtradelnwetzlarde), oder im Sportamt der Stadt Wetzlar (Wendelin Müller; 06441/99-5200; stadtradelnwetzarde).