Sprungmarken
Suche
Suche

Ein Kind verändert das Leben von Paaren und jungen Familien grundlegend. Da tut es gut, im Gespräch mit familienerfahrenen Menschen Rückhalt zu finden. Wir unterstützen Familien aus Wetzlar mit Kleinkindern durch den Einsatz von ehrenamtlichen Familienpaten.
Grafik Zeit haben
Grafik Zeit haben © Stadt Wetzlar

Ehrenamtliche Familienpatinnen und Familienpaten gesucht

Zur Unterstützung junger Familien suchen die Frühen Hilfen in der Stadt Wetzlar wieder Menschen, die als ehrenamtliche Familienpatinnen und Familienpaten tätig werden möchten. Diese unterstützen junge Familien im Erziehungsalltag, bringen ihre Erfahrungen mit ein, geben Tipps und Hilfestellungen, spielen mit den Kindern, lesen ihnen vor, gehen mit ihnen spazieren und bestärken sowie ermutigen die Familien.

Unterstützt und begleitet werden die Familienpaten dabei durch die Fachkräfte der Frühen Hilfen verschiedener Träger (Stadt Wetzlar, Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder, Kinderschutzbund Lahn-Dill/Wetzlar, Diakonie Lahn-Dill und Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg).


Termine Workshops 2025

Zur Vorbereitung auf die Tätigkeit als Familienpatin oder -pate werden 2025 verschiedene Qualifizierungsworkshops unter der Begleitung des Freiwilligenzentrums Lahn-Dill e. V. angeboten. Der Einstieg ist nach einem ersten Informationstermin über die Grundlagen der Tätigkeit immer zum neuen Halbjahr möglich.

1. Halbjahr 2025

Das erste Halbjahr ist bereits abgeschlossen.

2. Halbjahr 2025

Hinweis:
Anmeldung über das Online-Formular und Vorgespräch erforderlich!

Für die Vorbereitung der Tätigkeit als Familienpatin/-pate ist die Teilnahme an folgenden Veranstaltungen verpflichtend:#

1. Modul: Samstag, 6. September 2025, 10 bis 16 Uhr im Kinder- und Familienzentrum Westend
2. Modul: Samstag, 8. November 2025, 10 bis 16 Uhr im Kinder- und Familienzentrum Niedergirmes

Zwischen dem 1. und 2. Modul soll im Rahmen eines "Praxismoduls" an einer Veranstaltung oder einem Angebot der Frühen Hilfen teilgenommen werden.

Inhalte:
Kennenlernen von Fachkräften und Familienzentren, Überblick über die Frühen Hilfen in Wetzlar und den Einsatz von Familienpatenschaften, Motivation und eigene Erfahrungen, Kommunikation, eigene Rolle und Haltung

Zur Qualitätssicherung der eigenen Tätigkeit und der Vernetzung mit anderen Familienpatinnen/-paten finden zwei Austauschrunden pro Jahr statt.

In Planung ist ein Erste-Hilfe-Kurs für Familienpatenschaften. Nähere Infos dazu folgen zu gegebener Zeit.


Eine Anmeldung ist erforderlich. Nutzen Sie dafür bitte den oben angegebenen Link.

Wer interessiert ist und sich unverbindlich über die Tätigkeit als Familienpate oder andere Möglichkeiten des Engagements im Jugendamt der Stadt Wetzlar informieren möchte, kann sich an Frau Sibylle Powell entweder telefonisch unter 06441/99-5167 oder per Mail an: sibylle.powellwetzlarde wenden.

Kooperationspartner/innen sind:
Frühe Hilfen Stadt Wetzlar, Caritasverband Wetzlar/Lahn-Dill-Eder e. V., Kinderschutzbund Kreisverband Lahn-Dill/Wetzlar, Diakonie Lahn Dill e. V., Lebenshilfe Wetzlar-Weilburg e. V. sowie Freiwilligenzentrum Lahn-Dill e. V.



Pressespiegel

Pressebericht Wetzlarer Neue Zeitung - Familienpaten helfen Eltern

Screenshot Wetzlarer Neue Zeitung-Familienpaten helfen Eltern, 27.01.2024
© Wetzlarer Neue Zeitung