Sprungmarken
Suche
Suche

Wir suchen ehrenamtlich engagierte Bürger/innen, die Verantwortung für Kinder übernehmen möchten, deren Eltern nicht mehr in der Lage sind, die elterliche Sorge auszuüben.
Grafik Zuhören können
© 8 Sachen, die Erziehung stark machen
In Kooperation mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf
© In Kooperation mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf

Es gibt viele Gründe, warum ein Kind nicht mehr in seiner Familie leben kann und eine/n Vormund (m/w/d) braucht. Wenn Eltern im Ausland leben, gestorben oder nicht in der Lage sind, ihr Kind angemessen zu erziehen, benötigen Kinder und Jugendliche eine gesetzliche Vertretung.


Informationsveranstaltung am Dienstag, 10. September 2024

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie sich angesprochen fühlen, besuchen Sie unverbindlich unsere Informationsveranstaltung am Dienstag, 10. September 2024, 18 bis 20 Uhr, in der Stadtbibliothek Wetzlar, Bahnhofstraße 6, 35576 Wetzlar.

Für unsere Planung würden wir uns freuen, wenn Sie sich vorab per E-Mail an amtsvormundschaftwetzlarde oder telefonisch unter den Nummern 06441 99-5131 oder -5181 zur Informationsveranstaltung anmelden.

Online-Anmeldung

Eine Anmeldung ist auch direkt online möglich:

Ihre Aufgaben als Vormund (m/w/d)

  • Sie sind ausschließlich am Wohl des Kindes orientiert und sind sein unbedingter Interessenvertreter.
  • Sie entscheiden anstatt der Eltern über alle wichtigen Belange im Leben des Kindes.
  • Sie stehen verlässlich, engagiert und vertrauensvoll an der Seite des Kindes auf seinem Weg in ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben.
  • Sie vertreten aktiv das Kind im Rechtsleben und beziehen es aktiv in zu treffenden Entscheidungen mit ein.
  • Sie kooperieren mit dem Jugendamt, seiner Herkunftsfamilie, dem Gericht und anderen Behörden.

Das sollten Sie an Fähigkeiten mitbringen

  • Sie haben Zeit für persönliche Kontakte mit dem Mündel und freuen sich darauf, ein verantwortungsvolles und kontinuierliches Ehrenamt zu übernehmen.
  • Sie haben eine wertschätzende und wohlwollende Haltung gegenüber Kindern und Jugendlichen.
  • Sie interessieren sich für andere Kulturen und achten individuelle Lebensweisen.
  • Sie sind verantwortungsbewusst und durchsetzungsfähig und trauen sich die Zusammenarbeit mit Behörden und Gerichten zu.
  • Sie sind bereit, sich rechtzeitig bei Schwierigkeiten und Fragen Hilfe zu holen.

Was wir NICHT von Ihnen erwarten

  • die Aufnahme des Kindes in Ihren Haushalt
  • finanzielle Aufwendungen
  • rechtliche Vorkenntnisse
  • eine Grundqualifikation
  • besondere, pädagogische Vorkenntnisse

Das dürfen Sie von uns erwarten

  • eine qualifizierte mehrtägige Schulung zur Vorbereitung dieser Ehrenamtstätigkeit
  • eine verlässliche fachliche Einzelberatung und Unterstützung während Ihrer Ehrenamtstätigkeit
  • regelmäßige Fachveranstaltungen zu vormundschaftsspezifischen Themen
  • regelmäßige Treffen zum Austausch und Vernetzung mit anderen ehrenamtlichen Vormündern

Schulungstermine 2024

Info- und Auftaktveranstaltung
Dienstag, 10. September 2024
18 bis 20 Uhr
Stadtbibliothek Wetzlar

1. Modul
Einführung und Überblick zu rechtlichen Grundlagen und erster Einblick in die Aufgaben als Vormund
Samstag, 5. Oktober 2024
10 bis 15 Uhr
Stadtbibliothek Wetzlar

2. Modul
Aufgaben und Rolle des Vormunds im Helfersystem I
Samstag, 19. Oktober 2024
10 bis 15 Uhr
Stadtbibliothek Wetzlar

3. Modul
Aufgaben und Rolle des Vormunds im Helfersystem II
Samstag, 2. November 2024
10 bis 15 Uhr
Stadtbibliothek Wetzlar

4. Modul
Das Mündel im Fokus der Vormundschaft / entwicklungspsychologische Grundlagen
Samstag, 16. November 2024
10 bis 15 Uhr
Stadtbibliothek Wetzlar

5. Modul
Aufgaben und Rolle des Familiengerichts in der Vormundschaftsführung
Samstag, 30. November 2024
10 bis 15 Uhr
Stadtbibliothek Wetzlar

Alle Schulungen finden in der Stadtbibliothek Wetzlar, Bahnhofstraße 6, 35576 Wetzlar statt.

In Kooperation mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf In Kooperation mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf
2 / 2