Sprungmarken
Suche
Suche

31.05.2024 - Die Stadt Wetzlar bringt zum bundesweiten Digitaltag am Freitag, 7. Juni, Goethes Werther in Wetzlar mit der Digitalisierung zusammen.
Bundesweiter Digitaltag 2024
© DFA Digital für alle gGmbH

Dazu wird es im Stadtmuseum und Lottehof, Lottestraße 8-10, Einblicke in das Computerspiel „Painting Werther“ geben, eine Ausstellung über die digitalen Angebote der Stadt aufgebaut und auch ein 3-D-Drucker in Aktion sein. Der junge Werther wird durch einen mit künstlicher Intelligenz generierten Avatar präsent sein und dadurch die digitale Erforschung der Lebenswelten vor 250 Jahren ermöglichen, als die „Leiden des jungen Werthers“ von Goethe zuerst veröffentlicht wurde.

Um 16.30 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Manfred Wagner zusammen mit Christoph Wehrenfennig von der „Stabsstelle Bürgerbeteiligung und Digitale Perspektive“ den Digitaltag im Stadtmuseum. Musikalisch umrahmt wird die Aktion vom Wetzlarer Elektronikmusiker Globotom mit der Veröffentlichung seines neuen Goethe-Projekts. Die Single „Ein offenes Herz“ wird in einer Live-Version vorgestellt und gleichzeitig online auf allen relevanten Streamingportalen zu hören sein.

Für die Aufnahme einiger Zitate aus dem Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“ konnte Globotom den hessischen Ministerpräsidenten a.D. Volker Bouffier mit seiner sonoren Stimme gewinnen und die Rezitationen in sein Projekt integrieren. Ab 18 Uhr ist „Werther digital" ein Teil der Wetzlarer Nacht der Galerien und Museen.