Sprungmarken
Suche
Suche

03.04.2024 - Vor zahlreichen Gästen, darunter Oberbürgermeister Manfred Wagner und der Stadtbrandmeister der Partnerstadt Ilmenau, Andreas Meißler sowie weitere Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung, Ortsvorsteher und Vertreter von Hilfsorganisationen, berichtete der Leiter der Feuerwehr Wetzlar, Erwin Strunk, auf der gemeinsamen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wetzlar über die Einsätze des vergangenen Jahres.
FW
Verdiente Kameraden wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung geehrt
In seinem Grußwort an die Brandschützer danke Oberbürgermeister Wagner ihnen für die ehrenamtliches Engagement, welches dazu beitrage, die Stadt für alle Bürger sicherer und damit lebenswerter zu machen.
Mit insgesamt 1.144 Einsätzen waren die Feuerwehren in Wetzlar im abgelaufenen Jahr laut dem Leiter der Feuerwehr stark gefordert. Besonders hervorgehoben wurde die Vielfalt der Einsätze, die von einem Kleinflugzeugabsturz über Großbrände bis hin zu Verkehrsunfällen und Unwettereinsätzen reichte. Diese Bandbreite stellt für die Einsatzkräfte eine große Herausforderung dar und mache eine gute Ausbildung und Einsatzvorbereitung unabdingbar. Dafür sei die Feuerwehr technisch gut ausgestattet. Dazu trage auch der Neubau der Feuerwehrhäuser in Gabenheim und Dutenhofen bei. Ebenso werde die technische Ausstattung weiterhin auf einem hohen Niveau gehalten.
Erwin Strunk betonte, dass sich die Einsatzzahlen in den letzten zehn Jahren beinahe verdoppelt haben. Insbesondere im Bereich der technischen Hilfeleistungen sei ein stetiger Zuwachs an Einsätzen zu verzeichnen. Parallel dazu konnte auch ein erfreulicher Anstieg der Mitgliederzahlen verzeichnet werden. Insbesondere in den Kinder- und Jugendfeuerwehren sei dieser Anstieg deutlich spürbar. Dies sei laut Stadtkinderfeuerwehrwartin Martina Henkel und Stadtjugendwart René Kauferstein auf das attraktive Angebot und einer guten Mischung aus Freizeit- und feuerwehrtechnischen Angeboten zurückzuführen. Ein Dank gelte allen Ausbildern, welche sich der verantwortungsvollen Aufgaben annehmen und die Jugendarbeit auf einem hohen Niveau ausführen würden. Der stellvertretende Stadtjugendwart Sascha Mulch legte nach mehreren Jahren sein Amt nieder. An seine Stelle tritt nun Celine Wucke.
Im Rahmen der Versammlung wurden auch verdiente Mitglieder geehrt sowie Beförderungen und Ernennungen bekanntgegeben. Besonders zu erwähnen sind die Absolventen der Leistungsspange. Im vergangenen Jahr konnten mit Hannes Dietrich, Lea Koch, Fabian Rolle, Julian Scheld, Dominik Schuster und Jens Vogt sechs Mitglieder die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehren erhalten. Auch konnten die neuen Einsatzleiter Marcel Bertuleit und Tim Jöckel ernannt sowie die Beförderungen zum Brandmeister für Philipp Schmidt, Marcel Wegmann und Matthias Golletz durchgeführt werden. Zum Oberbrandmeister wurden Marcel Bertuleit, Ernesto Castrejon und Stephan Horvath befördert. Stefan Böhm wurde zum Hauptbrandmeister ernannt.
Darüber hinaus wurden Stefan Wegmann, Karl-Ernst Seipp, Jörg Gernand, Tahir Aydin Topsakal sowie Hans Joachim Natschke für ihr langjähriges Engagement in den Einsatzabteilungen ihrer Feuerwehren geehrt und in die Alters- und Ehrenabteilung verabschiedet. Zum Abschluss dankte Oberbürgermeister Wagner den langjährigen Mitgliedern für ihren ehrenvollen Einsatz und verabschiedete die verdienten Kameraden in die Alters- und Ehrenabteilung.
FW
Berichtete über die Einsatze 2023: Leiter der Feuerwehr Wetzlar, Erwin Strunk
FW