Sprungmarken
Suche
Suche

22.02.2024 - Milde Temperaturen und Regen locken meist ab Ende Februar/Anfang März die Amphibien aus ihren frostsicheren Winterverstecken – die ersten Tiere sind bereits unterwegs.
Krötenwanderung, Amphibienwanderung Verkehrsschild Symbolfoto
© Foto von Simone auf Pixabay

In der Dämmerung und nachts machen sich die Amphibien auf den Weg zu ihren Laichgewässern und müssen dabei häufig Straßen überqueren. Zu ihrem Schutz werden die Wirtschaftswege am Helgebach in Wetzlar und am Welschbach zwischen Büblingshausen und Münchholzhausen vorübergehend gesperrt, teilt das Amt für Umwelt und Naturschutz der Stadt Wetzlar mit.

Am Wirtschaftsweg Helgebach wurde die Beschilderung „Anlieger frei“ und „Krötenwanderung“ angebracht. Demnach ist das Befahren des Weges grundsätzlich nur für Anlieger gestattet. Zusätzlich informiert ein Flyer zum Thema Feuersalamander. Ergänzend wird die Helgebachstraße im Bereich zwischen der Kreuzung Brühlsbachstraße und der Kreuzung Friedensstraße temporär gesperrt. Zwischen 20 Uhr abends und 8 Uhr morgens dürfen hier nur Amphibien die Straße überqueren. Die mobilen Sperren werden von Ehrenamtlichen auf- und abgebaut. Gleiches gilt für den Wirtschaftsweg am Welschbach. Tagsüber ist die Anfahrt für Besucher der Fischzucht Korb problemlos möglich.

Die Sperrungen werden nach den Amphibienwanderungen, voraussichtlich nach vier bis sechs Wochen, wieder aufgehoben. Auskunft erteilt das Amt für Umwelt und Naturschutz der Stadt Wetzlar: Laura Jung, Telefonnummer: 06441/99-3903, E-Mail: umwelt-naturschutzwetzlarde.

Krötenwanderung, Amphibienwanderung Verkehrsschild Symbolfoto Foto von Simone auf Pixabay
1 / 1