Sprungmarken
Suche
Suche

Wertherjubiläum 2024 in Wetzlar
© Tourist-Information Wetzlar
Vor unglaublichen 250 Jahren erschien der Briefroman „Die Leiden des jungen Werthers“. Ein Buch, geschrieben vom jungen Johann Wolfgang Goethe, dass es in die Weltliteratur geschafft hat. Inspiriert durch seine unglückliche Liebe zu Charlotte Buff, verarbeitet Goethe im „Werther“ seine Erlebnisse in Wetzlar und macht damit praktisch die mittelhessische Stadt zum Geburtsort des Romans.

Erleben Sie heute mit uns Goethes Briefroman mit einer Reihe von unterhaltsamen Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums neu. Lassen Sie sich dabei von Neuinterpretationen des „Werther“ in Comic, Graphic Novel oder Manga überraschen. Oder besuchen Sie die internationale „Werther“-Ausstellung. Sie können aber auch das Rätsel des True Crime Audio Walks „Wer schoss auf Werther?“ lösen oder sich von Lotte, Goethe oder dem Geisterbeschwörer durch die Stadt führen lassen.

Veranstaltungen, Events und Aktionen zum Wertherjubiläum


Broschüre Wertherjubiläum

Titelbild Broschüre Wertherjubiläum
© Tourist-Information Wetzlar

Kurzweilig und bunt, so gestaltet sich unser Programm zum Wertherjubiläum. Werfen Sie doch einfach mal einen Blick in unsere Broschüre und entdecken Sie unser vielfältiges Angebot bestehend aus Kostümführungen, spannenden Vorträgen, Konzerten, Ausstellungen und Workshops. Alle Veranstaltungen rund um das #wertherjubilaeumwetzlar finden Sie auch unter unserem Veranstaltungskalender. Wenn Sie hier nach der Veranstaltungsreihe „Wertherjubiläum 2024“ filtern, sehen Sie alles auf einen Blick.


Auf Goethes Spuren in und um Wetzlar - Führungen und Wanderung


Wissenswertes zum Werther

Werther to go – Die Lektüre als Kurzfassung: Mit unserer Zusammenfassung können Sie Ihr Wissen auffrischen oder einen ersten Einblick in den Briefroman gewinnen.

Sie sind bereits Profi? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in unser „Wertherwissen“. Vielleicht ist ja etwas dabei, was Sie noch nicht wussten.

Wertherjubiläum in den sozialen Medien

Facebook "Wetzlar Tipps"
https://www.facebook.com/wetzlartipps

Instagram "museen.wetzlar"
https://www.instagram.com/museen.wetzlar