Im Video: Spatenstich für das Parkhaus an der Goethestraße

Es werden zukünftig neben Parkplätzen für Dauerparker circa 100 öffentliche Stellplätze zur Nutzung bereitstehen. Dadurch kann durch Wegfall von bisher vorhandenen Stellplätzen auch das im Rahmenplan Altstadt vorgeschlagene Konzept des autoarmen Domplatzes/Fischmarktes sowie dem Kornmarkt umgesetzt werden. Durch ein modernes Bewirtschaftungskonzept soll eine optimale Auslastung des Parkhauses erreicht werden, auch bei Veranstaltungen im Dom und im Rosengärtchen.
Das Parkhaus wird der Altstadt die Möglichkeit eröffnen, mehr Aufenthaltsqualität (Gastronomie, Brunnen, Bänke und mobiles Grün) im zentralen Bereich zu schaffen, da dann der Individualverkehr gezielt in das Parkhaus gelenkt werden wird. Auch ist vorgesehen, mittels einer Altstadtlinie die Möglichkeit zu schaffen, für Nutzer des ÖPNV den Domplatz zu erreichen. Mit der Fertigstellung der Domhöfe, der Umgestaltung des Domplatzes und dem Parkhaus ist dann ein wesentlicher Meilenstein in der Weiterentwicklung der Altstadt vollzogen.
Weitere Daten:
- Massiv gebautes geschlossenes Parkhaus mit extensiv begrüntem Flachdach
- Parkhaus in Split-Level-Bauweise mit 9 halbgeschossig versetzten Ebenen und zwei Treppenhäusern
- Alle Parkebenen sind barrierefrei geplant und über einen Aufzug erreichbar
- Bruttogrundfläche (BGF): ca. 6.900 m²
- Bruttorauminhalt (BRI): ca. 20.000 m³
Das Parkhaus beinhaltet 171 Stellplätze. Davon sind:
- barrierefrei: 12
- für Familien: 17
- mit E-Ladestation: zunächst 17
Die Stellplätze mit E-Ladeeinheit sind zentral von der Einfahrt aus einsehbar angeordnet. Die Erweiterung der Anzahl ist jederzeit an einer beliebigen Stelle des Gebäudes möglich. Das Parkhaus wird 24/7 geöffnet und mit moderner Technik (Kennzeichenerfassung) ausgestattet sein. Derzeit finden Gespräche zur Ermittlung eines künftigen Betreibers statt.