Stadt schreibt Umweltschutzpreis 2025 aus

Bewerbungen um die Auszeichnung können bis Freitag, 6. Juni 2025, eingereicht werden.
Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch den Naturschutzbeirat der Stadt Wetzlar. Um den Preis können sich sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen wie Schulklassen und Vereine bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. Voraussetzung ist, dass sich das Projekt im Stadtgebiet Wetzlar befindet. „Neben Natur- und Artenschutzprojekten würden wir uns über Bewerbungen mit Maßnahmen und Projekten im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung freuen, die durch die Erweiterung des Naturschutzpreises zum Umweltschutzpreis ebenfalls preiswürdig sind", betonte Stadtrat Norbert Kortlüke (B‘90/Die Grünen). Beispiele hierfür sind Maßnahmen zur Begrünung (zum Beispiel Fassaden- oder Dachbegrünung) oder zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen.
Die Bewerbung sollte eine aussagekräftige Beschreibung der Aktivität mit Angabe der entsprechenden Örtlichkeiten sowie Namen und Anschrift der beteiligten Personen beinhalten (nicht mehr als 3 DIN A4-Seiten). Auch Bilder oder Zeitungsartikel sollten beigefügt werden.
Die Bewerbungen oder Vorschläge sind bis an den Magistrat der Stadt Wetzlar, Amt für Umwelt und Naturschutz, Untere Naturschutzbehörde, Ernst-Leitz-Straße 30, 35578 Wetzlar oder auch per E-Mail an umwelt-naturschutzwetzlarde, zu richten. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Stadt Wetzlar unter dem Stichwort „Umweltschutzpreis“ zu finden. Kontakt: Frau Laura Schöck, Telefon 06441/99-3903, E-Mail: laura.schoeckwetzlarde.