Wetzlar feiert Freundschaft mit Partnerstädten


Mit einem Festwochenende parallel zum Sommernachtsweinfest hat Wetzlar das Jubiläum mit drei Partnerstädten gefeiert: Schladming (Österreich), Colchester (Großbritannien, 55 Jahre) und Berlin-Neukölln (65 Jahre). Im Mittelpunkt stand das 50-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit Schladming. Bei der Feierstunde in der Stadthalle am Samstag (27. Juli 2024) hob Stadtrat Jörg Kratkey (SPD) in Vertretung des Wetzlarer Oberbürgermeisters den Wert langjähriger Freundschaften mit Bürgern aus Partnerstädten hervor. Dies sei in schnelllebigen Zeiten längst nicht mehr selbstverständlich. Der Bürgermeister von Schladming, Hermann Trinker, der eine große Delegation aus seiner Heimatstadt mitsamt der Stadtkapelle anführte, zeigt sich dankbar, dass viele Wetzlarer und Hessen den Weg nach Schladming fänden. Angesichts großer Herausforderungen in Europa sei es vordringlich, die Jugend in die Partnerschaftsarbeit einzubinden und den Jugendaustausch zu fördern, damit die jungen Leute den Blick auf Europa gewönnen. Den Fokus auf die Nachwuchsförderung legte auch der Präsident der Deutsch-Österreichischen Gesellschaft Wetzlar (DÖG), Hans-Jürgen Irmer, in seinem Grußwort. So habe die DÖG unter anderem einen Lehrlingsaustausch ins Leben gerufen und fördere die Besuche von Jugendgruppen und Schulklassen aus Wetzlar in Schladming mit einem finanziellen Zuschuss. Ziel sei es, „Europa“ mit Leben zu füllen, denn Europa stehe für Frieden, Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. In seiner Festrede blickte der langjährige Schatzmeister der DÖG, Peter Wenzel, auf die Anfänge der Partnerschaft mit Schladming zurück. Erste Kontakte seien in den fünfziger Jahren nach einer Motorradpanne seines Vaters Heinz Wenzel in Schladming entstanden. In den sechziger Jahren sei die Ferienaktion des Verbandes der Kriegsbeschädigten (VdK) ins Leben gerufen worden, die Menschen mit geringem Einkommen einen preiswerten Urlaub in der Steiermark ermöglicht habe. Nach 15 Jahren seien in diesem Rahmen 557 Busfahrten durchgeführt und 295.000 Übernachtungen gezählt worden. Die vielfältigen Kontakte hätten dazu geführt, dass 1974 die Städtepartnerschaft offiziell von den Bürgermeistern Hans Ainhirn und Otto Malfeld begründet wurde. „Es lebe unsere einzigartige Partnerschaft“, schloss Wenzel seinen Vortrag. Passend zum 50-jährigen Jubiläum spielte die Stadtkapelle Schladming anschließend die Polka „Ein halbes Jahrhundert“.
Die Delegation aus Schladming übergab am Nachmittag auch Gastgeschenke an die Stadtbibliothek Wetzlar in Form eines dekorativen Holzregals und zahlreicher Bücher aus der Heimatregion. Damit werde die Stadtbibliothek mit einer weiteren Attraktion aus einer europäischen Partnerstadt bereichert, erklärte Partnerschaftsdezernent Karlheinz Kräuter. Sie verfüge bereits über eine englische Telefonzelle aus Colchester, den Berliner Bären und eine Sitzbank aus Schladming. Auch der Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Martin Hikel (SPD), übergab Geschenke aus seiner Heimatstadt.
Bereits am 13. Juli 2024 wurde in Schladming das Partnerschaftsjubiläum mit Wetzlar gefeiert. Mit dabei war auch eine hochkarätige Delegation aus Wetzlar mit Oberbürgermeister Manfred Wagner, Stadtverordnetenvorsteher Udo Volck und Ex-Oberbürgermeister Wolfram Dette an der Spitze.