„99-0“ hat ausgedient: Stadt Wetzlar setzt auf 115

Die Stadtverwaltung ist somit ab sofort über die 115 erreichbar. Damit verbunden sei ein größerer Service und erweiterte Sprechzeiten montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr. „Wir reagieren damit auf den Wunsch besserer Erreichbarkeit und größerer Beratungstiefe. Der Mehrwert liegt besonders bei den Einwohnern der Stadt und Kunden der Stadtverwaltung“, erklärt Oberbürgermeister Manfred Wagner (SPD).
Die „Behördennummer 115“ ist ein besonderer Telefonservice. Die zentrale Rufnummer kann für Verwaltungsfragen aller Art in Anspruch genommen werden. Durch ein Wissensmanagement kann ein Großteil der Anliegen bereits bei dem Erstkontakt und ohne Weiterleitung des Telefonats in das zuständige Amt beantwortet werden. Dezernent Jörg Kratkey ergänzt: „Die 115 wird aus dem Stadtbüro unseres Ordnungsamtes betreut. Ein Großteil der Anfragen richtet sich an dieses Amt und kann so mit Fachwissen beantwortet werden. Auch bei Anfragen für andere Ämter berät das Servicecenter umfangreich.“
Bei der Auskunft wird besonders auf eine leicht verständliche Sprache geachtet. Der Service soll Unklarheiten beseitigen, gerade bei behördlichen Fragen, mit denen man nicht häufig konfrontiert ist. Sollte in konkreten Einzelfällen eine Rücksprache mit einem Fachamt oder einer anderen Behörde notwendig sein, wird der Kontakt hergestellt. Einen besonderen Service bietet das Behördentelefon für Menschen mit Hörbeeinträchtigung. Über www.gebaerdentelefon.de/115 findet eine Beratung in Gebärdensprache statt. Sie können direkt und ohne Dolmetscherdienste Kontakt aufnehmen. Möglich ist dies durch speziell auf Menschen mit Hörbeeinträchtigung angepasste Instrumente.
Im Stadtgebiet und in den Ortsteilen ist die „Behördennummer“ über die Rufnummer 115 auch ohne Vorwahl zu erreichen. Von außerhalb muss die Nummer 06441-115 gewählt werden. Die 115 ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr durchgehend erreichbar.