Wetzlar – Wo die Wiege der modernen Urlaubsfotografie ist
Wetzlar ist heute als Optikstadt weltbekannt und Heimat vieler renommierter Unternehmen der optischen Industrie. Die Anfänge dieser Geschichte reichen bis ins Jahr 1849 zurück, als Carl Kellner sein „Optisches Institut“ gründete.
1925 folgte ein weiterer Meilenstein, als Oskar Barnack mit seiner genialen Idee das Kleinbildformat schuf. Seine legendäre Leica, die als Leica I in Serienproduktion ging, revolutionierte die Fotografie und machte Wetzlar endgültig zu einem Zentrum der optischen Innovation.
Damit gilt Wetzlar auch als Wiege der modernen Urlaubsfotografie, denn die handliche Kleinbildkamera ermöglichte es erstmals, Reiseerlebnisse unkompliziert und in hoher Qualität festzuhalten.