Sprungmarken

Sonderausstellung vom 3. April 2022 bis zum 18. September 2022 im Stadtmuseum Wetzlar
Sprung im Hallenbad
Sprung im Hallenbad

Nachdem die Städtischen Museen bereits 2019 einen Aspekt der regionalen Sportgeschichte – nämlich zur Entwicklung Wetzlarer Sportplätze – im Rahmen einer Ausstellung thematisiert haben, folgt nun ein weiteres Projekt, das die Geschichte des Wassersports der Stadt Wetzlar beleuchtet. Das Baden und der Wassersport haben für Wetzlar als Stadt an der Lahn natürlich eine besondere Bedeutung. Es besteht eine lange und erfolgreiche Tradition, die in nationalen und internationalen Auszeichnungen in verschiedenen Disziplinen Niederschlag gefunden hat.

Die Ausstellung „Zutritt nur in Badebekleidung. Zur Geschichte des Wassersports in Wetzlar” sowie die dazugehörige Broschüre zeichnen die Entwicklung des Badens und des Wassersports in unserer Stadt nach, begonnen bei den ersten freien Badeanstalten am Hausertor direkt in der Lahn, bis hin zur Eröffnung des Freibades „Domblick” an seiner heutigen Stelle. Natürlich findet auch das 1973 eröffnete Europabad seinen angemessenen Platz. Zum Wassersport gehören aber nicht nur die Sportstätten, sondern auch die Sportarten. So finden sich unter großer Unterstützung der Wetzlarer Vereine das Schwimmen, Rudern, Tauchen, Kanufahren, aber auch die Wasserrettung anhand spannender Objekte in der Ausstellung dargestellt.

Wasserball in der freien Lahn
© Städtische Museen

Des Weiteren ist ein abwechslungsreiches Programm zur Ausstellung geplant. Vorträge, eine Lesung und verschiedene Aktionen der Vereine selbst für Jung und Alt sollen den Wassersport und das Museum im Rahmen dieser Sonderausstellung noch enger zusammenführen.

Begleitend zur Ausstellung erscheint die Broschüre „Wetzlar erobert das nasse Element. Zur Entwicklung der Wassersportstätten in Wetzlar”, die bei uns erworben werden kann und weitere interessante Ein blicke in das Thema bietet. Gut nass!


Führungen

jeweils mittwochs, 17 Uhr im Stadtmuseum: 17. August, 31. August, 7. September


Rahmenprogramm

Dienstag, 30. August, 18 Uhr, Europabad Vortrag: Zur Geschichte des Sauna-Badens
Referent: Dr. Andreas Viertelhausen, Bürgermeister

Im Anschluss an den Vortrag wird die Sauna im Europabad vorgestellt und es besteht die Möglichkeit zu einem Saunagang.
Donnerstag, 8. September, 19 Uhr, Stadtmuseum Filmvorführung: Swimming with men
Mit einer kurzen Einführung der Kuratorin Kirsten Hauer. Oliver Parker, Großbritannien 2018. Komödie um eine Gruppe Männer in der Midlifecrisis, die das Synchronschwimmen für sich entdecken. Also: Einfach mit abtauchen!
Sonntag, 18. September, 11 Uhr, Stadtmuseum Finissage der Ausstellung 

Bei allen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung nötig unter E-Mail museumwetzlarde oder telefonisch unter 06441 99-4131