Frühe Hilfen in Zeiten der Corona-Pandemie
Liebe Eltern,
wie alle anderen müssen auch wir unsere Kontakte nach Außen derzeit stark einschränken. Die Familienzentren sind im Moment geschlossen und die Willkommensbesuche bei Neugeborenen finden vorerst nicht in gewohnter Weise statt. Wir Fachkräfte der Frühen Hilfen sind trotzdem für Sie da und telefonisch erreichbar.
Das Leben mit einem Kind bringt viel Freude, aber auch viele Veränderungen mit sich. Haben Sie das Gefühl, dass Ihnen gerade alles zu viel ist? Gibt es Konflikte in der Partnerschaft? Sind Sie unsicher in der Erziehung Ihres Kindes? Haben Sie Fragen zur Entwicklung oder Ernährung Ihres Kindes? Scheuen Sie sich nicht, Unterstützung zu holen.
Bei Fragen oder Sorgen können Sie sich gerne telefonisch an uns wenden:
Örtliche Zuordnung/Stadtbezirke | Ansprechpartnerin |
Dalheim und Altenberger Straße | Ayfer Bulut, Tel.: 0151-51112088 |
Niedergirmes | Birsen Krüger, Tel.: 0176-18992827 |
Silhöfer Aue und Westend | Sandra Harrach-Prüller, Tel.: 0151-21722629 |
Hermannstein/Blasbach | Sabine Kaiser-Martin, Tel.: 06441-9013641 |
Neustadt Wetzlar | Julia Loh, Tel.: 06441-33666 |
Kernstadt Wetzlar | Susanne Theisges, Tel.: 0178-6961510 |
Nauborn | Miriam Blödeker-Koch, Tel.: 0173-8027280 |
Familienhebammen kümmern sich um Sie, Ihr Baby und Ihre Familie. Schon ab der Schwangerschaft und bis zum Ende des ersten Lebensjahres Ihres Kindes können die Fachkräfte Sie begleiten. Sie geben Tipps zur gesunden Entwicklung und Versorgung Ihres Babys. Mit der Familienhebamme können Sie auch über Sorgen sprechen, die Sie und Ihre Familie belasten.
Unsere Familienhebammen und Gesundheits-Familien-Krankenpflegerinnen nehmen telefonisch Kontakt zu Ihnen auf und klären, ob und wann ein persönlicher Besuch gewünscht und erforderlich ist. Näheres wird beim Erstgespräch vereinbart. Bitte rufen Sie hierzu die Netzwerkkoordinatorin Frau Hanna Krüger im Jugendamt an.
Telefon: 06441/99-5163
E-Mail: hanna.kruegerwetzlarde